Immobilienverkauf in der Erbengemeinschaft: So gelingt es gemeinsam
3 Min.
Die Aufteilung eines Nachlasses ist für viele Erben eine große Herausforderung, besonders bei Immobilien. Hier prallen oft unterschiedliche Interessen und Gefühle aufeinander. Damit der Immobilienverkauf fair und erfolgreich verläuft, kommt es vor allem auf klare Kommunikation und durchdachte Lösungsstrategien an.
Herausforderungen beim Erben von Immobilien
Wenn mehrere Personen gemeinsam eine Immobilie erben, müssen alle Beteiligten bei Entscheidungen mitwirken. Oft haben die Erben unterschiedliche Vorstellungen über die Zukunft des Hauses: Manche möchten es behalten, andere bevorzugen eine Vermietung, und wieder andere möchten es zügig verkaufen.
Emotionale Konflikte, Erinnerungen und persönliche Bindungen an das Haus erschweren eine Einigung zusätzlich. Fehlen klare Absprachen, können sich Auseinandersetzungen hinziehen und schlimmstenfalls vor Gericht landen.
Von Auszahlung bis Verkauf: Lösungswege für Erbengemeinschaften
Um Konflikte zu vermeiden und gemeinsam zu einer Entscheidung zu gelangen, gibt es verschiedene Ansätze. Eine Möglichkeit ist, dass ein Erbe die Immobilie übernimmt und die anderen auszahlt. Dafür ist jedoch die finanzielle Fähigkeit des Übernehmers entscheidend.
Alternativ könnte das Haus vermietet und die Mieteinnahmen fair unter den Erben aufgeteilt werden. Dies setzt jedoch regelmäßige Kommunikation und effiziente Verwaltung voraus.
Der Verkauf der Immobilie bleibt die verbreitetste und oft unkomplizierteste Lösung. Dabei wird der Erlös unter den Erben verteilt, was meist zu Zufriedenheit führt. Wichtig ist, dass der Verkaufsprozess transparent und professionell gestaltet wird, um Zweifel an der Fairness zu vermeiden.
Weshalb professionelle Hilfe von Vorteil ist
Besonders bei Immobilienverkäufen innerhalb von Erbengemeinschaften empfiehlt sich die Unterstützung eines erfahrenen Immobilienmaklers. Sabine Haible von „Ernst Haible – Finanzierung und Immobilien“ erklärt: „Ein Makler kann den Immobilienwert realistisch einschätzen und neutral zwischen den Erben vermitteln.“
Durch die Zusammenarbeit mit einem Makler lassen sich potenzielle Konflikte minimieren, und der Verkauf kann zügig und ohne Komplikationen ablaufen. Ernst Haible fügt hinzu: „Ein Makler übernimmt die gesamte organisatorische Abwicklung, was die Erben entlastet und den Fokus auf eine gerechte Lösung ermöglicht.“
Gehören Sie einer Erbengemeinschaft an und benötigen Unterstützung beim Immobilienverkauf im Raum Blaustein, Neu-Ulm, Ulm oder im Alb-Donau-Kreis? Kontaktieren Sie uns – wir beraten alle Erben neutral und helfen, eine faire Lösung zu finden.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © monkeybusiness/Depositphotos.com
ERB_EIG_CJ-6